So werben wir für unseren Grünen Neuen Gesellschaftsvertrag zur Bundestagswahl
 
Es geht ums Ganze
Drei 																		große Krisen bedrohen die Menschheit: Die Wirtschaftskrise, die 																		Klimakrise und die Armutskrise. Diese können nur gelöst werden, wenn 																		wir sie gleichzeitig anpacken. Mit unserem Programm zur Bundestagswahl 																		zeigen wir, wie es geht. Wir kämpfen für einen Green New Deal, der 																		unsere Ziele zusammenfasst: Klimaschutz, Gerechtigkeit, Freiheit. Mehr 																		Informationen:
 -Renate Künast und Jürgen Trittin über die Krise als Chance
 -Warum wir einen Green New Deal brauchen
 
Bio, Baby
Wir 																		wollen gesunde Lebensmittel für alle. Dazu brauchen wir aufgeklärte 																		Verbraucherinnen und Verbraucher, die über ihre Ernährung selbst 																		bestimmen können – von Kindheit an. Wir haben die aktive 																		Verbraucherpolitik in Deutschland maßgeblich geprägt, gegen die 																		Interessen der Wirtschafts- und Industrielobby. Und dort wollen wir 																		weitermachen. Mehr Informationen:
 -Die Grundsätze grüner Verbraucherpolitik
 -Renate Künast, die Anwältin des Verbraucherschutzes
 
Klimaschutz
Mehr 																		als 1,8 Millionen Menschen arbeiten heute im Umweltschutz, 280.000 von 																		ihnen im Bereich der erneuerbaren Energien. Deutschland ist führend in 																		der Umwelttechnologie. Darum wollen wir Investitionen in eine grüne 																		Industrie – denn dort entstehen die Arbeitsplätze der Zukunft. Mehr 																		Informationen:
 -Strategische Wirtschaftspolitik: So wird der Blaumann grün
 -Die sieben Sünden der Bundesregierung
 
Schwarz-Gelb nein danke!
Wer 																		grün wählt, stimmt für einen sofortigen Atomausstieg und für eine Wende 																		in der deutschen Energiepolitik. Union und FDP wollen dagegen die 																		Laufzeiten völlig veralteter Atomkraftwerke verlängern. Was uns dann 																		blüht, zeigt das gegenwärtige Debakel um den Schrottreaktor Krümmel. 																		Mehr Informationen:
 -Sicher ist nur das Risiko: Störfälle in AKW weltweit von 1988 bis 2006
 -Mister Atomausstieg. Jürgen Trittin kämpft für die Energiewende
 -Warum sind AKW nicht versichert?
 
In 																		Deutschland verdienen Frauen im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. 																		Damit gehören wir in Europa zu den Schlusslichtern. Warum das so ist? 																		Zum Beispiel, weil Frauen häufiger im Niedriglohnsektor arbeiten 																		müssen. Weil es unser Steuersystem belohnt, wenn Ehemänner die 																		Haupternährer sind. Weil es zu wenig Betreuungsangebote für Kinder 																		gibt. Das werden wir ändern! Mehr Informationen:
 -Die Karte der Ungerechtigkeit
 -Gleicher Lohn! Stimmen aus den Bundesfrauenrat
 -"22% sind zuviel", sagt unsere Europa-Abgeordnete Franziska Brantner
 
Gegen Gentechnik
Wir 																		wollen nicht, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel auf unseren 																		Tellern landen. Darum fordern wir ein Verbot von Gentech-Pflanzen und 																		setzen uns für eine gentechnikfreie Produktion ein. Das ist bitter 																		nötig, denn die Bundesregierung hat in dieser Frage keine klare Linie. 																		Mehr Informationen:
 -Gentechnik ist ein Risiko. Renate Künast erklärt, warum
 -Die Genkartoffel ist rechtswidrig
 
Bildung
Wie 																		könnten wir besser in unsere Zukunft investieren als im Bildungswesen? 																		Die Schülerinnen und Schüler, die Studentinnen und Studenten sollen 																		unsere Welt einmal gestalten. Doch die Realität in Deutschland sieht zu 																		oft anders aus: Das Bildungsystem ist ungerecht, die Qualität höchstens 																		Mittelmaß. Das müssen wir ändern! Mehr Informationen:
 -Wenn daheim kein Brockhaus steht. Cem Özdemir über grüne Bildung
 -Was junge Menschen von der Politik verlangen
 -Das ist eine Krise! Gespräch mit einem streikenden Studenten
 
Jobs, Jobs, Jobs
Umwelt 																		und Wirtschaft gehören zusammen. Ökologische Gebäudesanierung, 																		ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Mobilität und eine sinnvolle 																		Abfall- und Wasserwirtschaft kosten Geld – doch im Unterschied zu den 																		Konjunkturpaketen der Bundesregierung schaffen sie auch Arbeitsplätze. 																		Mehr Informationen: 
 -Jobmotor Grün
 -Eine Million neue Jobs: So geht's
 
Datenschutz
Alle 																		haben das Recht, über ihre persönlichen Daten selbst zu bestimmen. So 																		steht es im Grundgesetz. Doch nicht nur Unternehmen höhlen dieses Recht 																		systematisch aus, auch der Staat beteiligt sich am Überwachungswahn: 																		Das System Schäuble betrachtet jede und jeden als potentielles 																		Sicherheitsrisiko. Wir Grüne verteidigen die Freiheits- und 																		Bürgerrechte aller.Mehr Informationen: 
 -Überwachung: Ein Spiel ohne Sieger
 -Keine Netzsperren. Cem Özdemir sagt, wie es besser geht
 -datenschutz-ist-buergerrecht.de - Unsere Seite zum Thema
 
Bring die Kampagne auf die Straße!
Die 																		Wirtschaftskrise kostet Jobs. Wir Grüne haben mit dem Green New Deal 																		ein Konzept geschaffen, dass durch Klimaschutz und Investitionen in 																		Bereiche wie Soziales und Bildung, neue Jobs schafft. Und zwar eine 																		Millionen. Mehr Informationen: 
 -Eine Million neue Jobs: So geht's
 
Elektromotoren sparen Geld und schonen die Umwelt. Ein doppelter Gewinn für jeden von uns! 
 Mehr Informationen darüber, wie wir Klima und Geldbeutel schonen: 
 -Unser Wahlprogrammzum Download
 
Wir Grüne sind die Partei in Deutschland, die am wenigsten Geld in den Wahlkampf stecken kann. Das haben wir schon immer mit dem Engagement unserer Unterstützerinnen und Unterstützer ausgeglichen. Möchtest Du verhindern, dass Angela oder Guido Dir eines ihrer Plakate vor die Haustür oder an die Bushaltestelle kleben? Dann spende doch eines unserer Plakate - Du kannst selbst bestimmen, wo es hängen soll. Hier lang zur Auswahlkarte