Kreisverband

Freyung-Grafenau

Artenvielfalt dank Weidewirtschaft am Kapellenhof

12.04.19 –

Es ist schon erstaunlich, was eine extensiv bewirtschaftete Weide an Artenreichtum aufweisen kann. Davon konnten sich die zur Naturwanderung auf den Weideflächen am Kapellenhof in der Gemeinde Ringelai gekommenen Gäste mit eigenen Augen überzeugen.

Gerhard Falter von der Ökomodellregion Ilzer Land führte die Gruppe zusammen mit Karel Kleijn vom Bund Naturschutz und Eigentümerin Gisela Thuringer über die Weideflächen des Kapellenhofs, welcher 2008 von der Zeitschrift "Pegasus" mit dem Preis "Artenreichste Pferdeweide Deutschlands" ausgezeichnet wurde. Über 180 verschiedene Gräser, Kräuter und Blumen wurden von den Biologen auf den extensiven Weiden gefunden, die von Gisela Thuringer nach den Richtlinien des bayerischen Kulturlandschafts- und Vertragsnaturschutzprogrammes bewirtschaftet werden.

Die unglaubliche Vielfalt ist neben der extensiven Beweidung dem Verzicht auf frühe Mähtermine sowie zugekauften Dünger und chemische Spritzmittel zu verdanken. 20 Pferde leben auf dem rund 20 Hektar großen, idyllisch gelegenen früheren Milchviehbetrieb an den Hängen des Ohetals zwischen Ringelai und Perlesreut, den Gisela Thuringer seit vielen Jahren mit großem Engagement als Reiterhof bewirtschaftet. − pnp

Quelle: Passauer Neue Presse vom 12.04.2019

Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]