zum inhalt
Links
  • Grüne Niederbayern
  • Grüne Oberösterreich
  • Grüne Bayern
  • Grüne im Landtag
  • - MdL Rosi Steinberger
  • - MdL Toni Schuberl
  • Grüne im Bundestag
  • BundesGrünen
  • Grüne Europa
  • Ilztalbahn Passau-Freyung
  • ADFC
  • BI-Nordtangente
  • Waldzeit e.V.
  • Zeitwende e.V.
  • Solarenergie Förderverein
HomeImpressumDatenschutz
Kreisverband Freyung-Grafenau
Menü
  • Grüne Ziele
    • Klima und Nachhaltigkeit
    • Für ein gutes Miteinander
    • Lebendige Dörfer und Städte
    • Mobil sein im Landkreis
    • Download Gesamtprogramm 2020 - 2026
  • Grüne im Landkreis
    • Kreisvorstand
    • OV Grafenauer Land
    • OV Perlesreut
    • OV Waldkirchen
    • OV Wolfsteiner Wald
  • Grüne im Kreistag
    • Kreistagsfraktion 2020 - 2026
    • Sitzungsprotokolle
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Termine
  • Corona-Info
    • Corona - Virus und Erkrankung
    • Corona: Hilfsangebote und Hilfsmöglichkeiten
    • Informationen und Webseiten
Kreisverband FreyungGrüne im Landkreis

Die Kandidat*innen im Alter von 22 bis 85 Jahren werden auch vom Landtagskandidaten HaJü Hödl (v.l.) und MdL Toni Schuberl unterstützt. - Foto: Schoyerer

02.01.2020

Global denken, lokal aktiv werden

 

Waldkirchner Grüne wollen in den Stadtrat – Aufstellungsversammlung des Ortsverbandes


Waldkirchen. Der kürzlich gegründete Waldkirchner Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen wünscht sich, dass sich in Zukunft im Waldkirchner Stadtrat auch eine grüne Fraktion um die Stadtentwicklung kümmert – wie es in einer Pressemitteilung des Ortsverbandes heißt.
Die neuen Kommunalpolitiker trafen sich in Schiefweg zu ihrer Aufstellungsversammlung. Der auf Platz Drei kandidierende Ortsverbandvorsitzende Klaus Binder freute sich „über die volle grüne Stube“. Er begrüßte den wahlleitenden Abgeordneten Toni Schuberl und den grünen Landratskandidaten HaJü Hödl aus Perlesreut sowie den Kreisvorsitzenden Hans Madl-Deinhart. „Ich habe vor 20 Jahren schon einmal für den Waldkirchner Stadtrat kandidiert. Im Vergleich zu damals haben sich viele Themen leider nicht geändert. Aber vielleicht haben sich die Menschen geändert“, so Binder.
Hubert Holzbauer begann mit den einzelnen Bewerbungen. Er meinte in seiner Rede: „Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mich für eine positive und nachhaltige Entwicklung von Waldkirchen einsetzen möchte. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Flächen und Mitteln, gesundes und ressourcenschonendes Wachstum liegen mir dabei am Herzen.“
Uli Bogner stellte sich für den Platz 2 vor. Sie wolle sich vor allem zu den Themen bioregionale Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen sowie der umweltfreundlichen Beschaffung in öffentlichen Einrichtungen einbringen. Bogner weiter: „Sehr wichtig ist mir auch das Thema Betreuung und Integration von Geflüchteten.“
Andrea Parzefall aus Schlößbach setzte sich für eine attraktive Politik „der kurzen Wege“ ein: „Ich bekomme fast alles Notwendige vor Ort. Wichtig ist mir eine regionale Landwirtschaftserzeugung.“ Gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Bauern und Verbrauchern brächten keinen weiter.
Der Gartenbauingenieur Franz Bogner stellte den Erhalt der Lebensräume gerade in den Städten heraus: „Zu oft sind diese schon ohne ernsthaftes Hinterfragen unter die Räder gekommen.“
Toni Schuberl führte ohne Komplikationen durch den Wahlvorgang. „Es ist wichtig, dass wir in der größten Stadt im Landkreis eine Stadtratsliste aufstellen.“ Es sei Zeit, „dass die Partei Waldkirchens Gesicht verändert und grüner macht“.
Im neuen Jahr am Mittwochabend, 8. Januar, wollen sich die nun Gewählten und alle Interessierten wieder im Wirtshaus „Zur Emerenz“ in Schiefweg treffen.

KANDIDATEN

Auf der Liste stehen: 1. Hubert Holzbauer, 2. Ulrike Bogner, 3. Klaus Binder, 4. Andrea Parzefall, 5. Aaron Raidl, 6. Theresa Roth, 7. Franz Bogner, 8. Silvia Hinterleitner, 9. Anton Raidl, 10. Ingrid Kamerbeek, 11. Karl Filsinger, 12. Tomy Grohmann, 13. Herbert Kellermann, 14. Nadim Tufail, 15. Thomas Kamerbeek.
 − pnp

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen