12.06.25 –
Die Grünen Kreisverbände Freyung-Grafenau und Passau-Land luden gemeinsam zu einer Diskussionsveranstaltung in die Brennerei Penninger ein, bei der die Bedeutung der Apotheken im Gesundheitssystem im Mittelpunkt stand. Als Referent konnte der Apotheker und Pharmazierat Matthias Hoffmeister aus Neureichenau gewonnen werden, der die Teilnehmenden mit seinem Fachwissen und seinen Perspektiven zum Thema überzeugte. Andrea Parzefall (Sprecherin OV Waldkirchen) und Jutta Koller (Kreisrätin PA-Land) organisierten diese Veranstaltung und begrüßten unter den Teilnehmenden auch die Stadt- und Kreisrätin (FRG) Uli Bogner, den Fraktionsvorsitzenden und Kreisrat (PA-Land) Eike Hallitzky sowie die Kreisvorsitzende (FRG) Nina Stelzl.
Die Veranstaltung bot einen Einblick in die zentrale Rolle der Apotheken vor Ort, die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Apotheken in der aktuellen Gesundheitspolitik wurden beleuchtet. Matthias Hoffmeister betonte die unverzichtbare Funktion der Apotheken als Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, insbesondere im ländlichen Raum: „Der Apotheker als Arzneimittel-Fachmann wählt für jeden Patienten gemäß der ärztlichen Verordnung das korrekte Medikament aus, erklärt die Anwendung und Wirkung, besorgt das Arzneimittel im Notfall auch im Ausland und steht für alle Fragen rund um die Gesundheit zur Verfügung.“
Diskussion über die Zukunft der Apotheken im Gesundheitssystem
Im Rahmen der Diskussion wurde über die Anforderungen, Nachwuchsprobleme, Fachkräftemangel und Digitalisierung gesprochen. Kosteneinsparungen und Zentralisierungen können den Bestand der Apotheken gefährden. „Ruinös ist die Kostenspirale – nicht der Versandhandel“ so Matthias Hoffmeister.
Appell für eine stärkere Einbindung der Apotheken
Die Grünen Kreisverbände betonen die Notwendigkeit, die Apotheken als integralen Bestandteil des Gesundheitssystems zu stärken. Es sei essenziell, die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Apotheken und anderen Gesundheitsakteuren zu fördern, um die flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Auf die Frage von Eike Hallitzky, was er sich von der Politik wünsche, antwortete Matthias Hoffmeister: „Inflationsausgleich sowie gleiche Bedingungen für Apotheken vor Ort und Versandhandel.“
Die Veranstaltung endete mit einem Appell an die Politik, die Apotheken in zukünftige Gesundheitspolitik aktiv einzubinden und die Rolle bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen anzuerkennen. Der Abend hat deutlich gemacht, dass eine nachhaltige und gerechte Gesundheitspolitik ohne die Apotheken nicht denkbar ist. Die Apotheken sind unverzichtbare Partner im Gesundheitswesen, die die Versorgung der Bevölkerung maßgeblich mitgestalten.
- Jutta Koller und Andrea Parzefall