
23.05.19 –
Zuletzt wanderten Grüne aus Südböhmen und der Region Freyung im Jahr 2004 zum "Gedenkstein für alle Opfer von Gewalt 1938-1989". Höchste Zeit, die südböhmischen Freunde taggenau 15 Jahre später wieder an diesem gemeinsamen politischen Ort zu treffen. Dank mehrerer Zeitzeugen, die durch ihre Familiengeschichte während der entspannten Wanderung sehr persönliche Erinnerungen widergeben konnten, wurde der Ausflug "im Vorrübergehen" historisch lehrreich. Die dramatischen Situationen um die Vertreibung zum Ende der faschistischen Diktatur, das Geschenk der langen Friedenszeit und das Zusammenwachsen Europas seitdem wurde hier immer wieder wesentlicher Teil der Gespräche. Großen Anteil daran – gerade bei der Friedhofsbesichtigung in Ceské Zleby/Böhmisch-Röhren – hatte das "grüne Urgestein aus Südböhmen" Egon Uhrmann. Nach einer Einkehr ging es mit der Bahn nach Nove Udoli bzw. zu Fuß nach Bischofsreut zurück. − hoy/F: Schoyerer
Quelle: Passauer Neue Presse vom 23.05.2019
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]