09.06.25 –
Am 24. Mai 2025 kamen Delegierte aller elf Kreisverbände zur Bezirksversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niederbayern zusammen. In engagierten Diskussionen unterstrichen sie ihre Rolle als klare Oppositionskraft für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von Erhard Grundl, langjähriger Bundestagsabgeordneter, der die zentralen Werte seines politischen Engagements betonte: Umwelt- und Klimaschutz, Gleichberechtigung, Minderheitenschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Grundl kündigte zudem seine Kandidatur als Oberbürgermeister für Straubing an – die Versammlung reagierte mit großem Applaus.
Toni Schuberl, MdL, würdigte ihn als Brückenbauer zwischen Region und Bundespolitik. Die Bezirksvorsitzenden Claudia Woller und Alex Rohde verabschiedeten Grundl mit einem Fotobuch.
Marlene Schönberger, MdB, forderte angesichts der rechtsextremen Einstufung der AfD spürbare Konsequenzen. Mia Goller, MdL, kritisierte die Kürzungen im Umweltbereich der Staatsregierung: „Unsere Natur ist das Wichtigste!“
Auch die Bezirksrät*innen Stefanie Auer und Markus Scheuermann sowie die GRÜNE Jugend Ostbayern berichteten aus ihrer Arbeit.
Die GRÜNEN bekräftigten abschließend ihren Anspruch, eine konstruktive und starke Opposition für eine gerechte, ökologische und demokratische Gesellschaft zu bleiben.
Vom Kreisverband Freyung-Grafenau nahmen MdL Toni Schuberl, Bezirkssprecher Alex Rohde, KV-Sprecherin Nina Stelzl und Hermann Schoyerer teil.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]