Wir müssen nicht als Letzte zum Mond fliegen. Besser: Deutschland wird das erste Land, das ein Auto mit so guter Batterietechnik entwickeln, dass wir von Flensburg bis München fahren können.
Dritter Teil von Grün auf Sendung ... mit Renate Künast
20. August 2009
<object width="520" height="312"> <param name="id" value="sfwvideo"> <param name="name" value="sfwvideo"> <param name="bgcolor" value="##FFFFFF"> <param name="flashvars" value="file=http://www.youtube.com/watch?v=EnV6ue9TpO8"> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/EnV6ue9TpO8"> <param name="wmode" value="transparent"> <param name="allowfullscreen" value="true"> <param name="quality" value="high"><embed src="https://www.youtube.com/v/EnV6ue9TpO8" name="sfwvideo" width="520" height="312" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true"> </object>
Wir Grüne wollen, dass Elektromobiliät endlich gefördert wird. Wir müssen diese Antriebsart testen. Dazu braucht man ein ordentliches Konzept, eine neue KfZ-Steuer, einige Jahre Steuerfreiheit für die besten Autos und ein Tempolimit auf Autobahnen.
Dazu gehört auch ein Marktanreizsprogramm, das einen Ausgleich für die hohen Kosten schafft. Elektroautos sind bis zu 5000 Euro teurer als herkömmliche Fahrzeuge.
Eines ist klar: Wir müssen den deutschen Automobilherstellern Feuer unter den Stühlen machen, damit sie endlich mehr moderne Autos herstellen. Im internationalen Vergleich liegt deutsche Technologie zurück.
Wenn wir die besten Elektro- und Hybridantriebe auf der Welt verkaufen , können Arbeitsplätze in der deutschen Autobranche gesichert werden.
Wir müssen nicht – wie es die CSU will – die letzten sein, die zum Mond fliegen. Besser: Wir werden die Ersten, die ein Auto mit so guter Batterietechnik entwickeln, dass wir von Flensburg bis München fahren können. Das ist die Art von Mondfahrt, auf die es heute ankommt.
Wir wollen 1 Million neue Jobs schaffen: Dazu gehören Jobs im Energie- und auch im Autobereich. Arbeitsplätze zu sichern, heißt auch, Geld in die Hand zu nehmen für neue Technologien.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]